Bis zum Start der Hochschultage 2024!
Events
Hat die Wissenschaft Gott begraben? - Weltanschauungen im Konflikt. Häufig hört man, dass man heute doch nicht mehr an Gott glauben kann, weil die Wissenschaft Gott doch widerlegt habe. Aber warum glauben dann sogar Nobelpreisträger an Gott? Was kann Wissenschaft überhaupt über Gott und seine Existenz aussagen Und gibt es naturwissenschaftliche Indizien, die auf die Existenz Gottes hinweisen? Diese Fragen werden in dem Vortrag behandelt und im Anschluss ist Zeit für Diskussion.
Dr. Alexander Fink, Physiker
Neue Uni // Grabengasse 3 // 69117 Heidelberg // 19 Uhr
Wo ist Gott, wenn man ihn braucht? – Die Frage nach dem Leid in der Welt. Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Wie interpretieren verschiedene Weltanschauungen das Leid in der Welt? Kann Leid Sinn ergeben? Was gibt Hoffnung im Leiden? Wie kann man persönlich mit Leid umgehen?
Podiumsdiskussion mit dem Physiker Dr. Alexander Fink & dem Theologen Gernot Zeilinger
Neue Uni // Grabengasse 3 // 69117 Heidelberg // 19 Uhr
Mohammed, Buddha oder Jesus: Sagen sie nicht alle dasselbe? - Religionen geben Orientierung in unserer Sehnsucht nach Hoffnung, Gerechtigkeit und Lebenssinn. Aber wie verhalten sich diese Religionen zueinander? Sind sie oberflächlich unterschiedlich, aber ultimativ gleich? Oder machen sie fundamental unterschiedliche Behauptungen über die Realität? Und gibt es in der Religion ultimativ die Möglichkeit die Wahrheit über Gott, die Welt und den Menschen zu finden? Für diese Fragen werden wir drei der größten religiösen Vertreter - Mohammed, den Buddha und Jesus - in einem Vortrag behandeln, um im Anschluss daran in einer Diskussion weiter nachzudenken.
Gernot Zeilinger, Theologe
Neue Uni // Grabengasse 3 // 69117 Heidelberg // 19 Uhr
Am dritten Tage auferstanden von den Toten: Mythos oder Wahrheit? - Alle Menschen sehnen sich nach Hoffnung, danach, dass diese Welt nicht bedeutungslos ist, dass Liebe über den Hass siegt, Licht über das Dunkel triumphiert und das Leben und nicht der Tod das letzte Wort hat. Diese Sehnsucht findet ihren Ausdruck in der christlichen Geschichte von Ostern, der Auferstehung von Jesus. Aber ist das nur ein antiker Mythos oder offenbart sich hier die Wahrheit der Wirklichkeit in Raum und Zeit? Diese Fragen werden in dem Vortrag behandelt und im Anschluss ist Zeit für Diskussion.
Gernot Zeilinger, Theologe
Neue Uni // Grabengasse 3 // 69117 Heidelberg // 19 Uhr
Alle Events um 19:00 in der Neuen Uni
Komm wie du bist.
Referenten

Dr. Alexander Fink
Alexander Fink ist überzeugt, dass der Glaube an Jesus Christus Sinn gibt und Sinn ergibt. Dr. Alexander Fink ist Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft.

Gernot Zeilinger
Gernot Zeilinger, ein ehemaliger Punk mit einem Abschluss in „Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“, studiert Theologie an der University of Notthingham und der Universität Wien. Nebenbei leitet er Profundum.
SEHNSUCHT NACH MEHR?
Du hast weitere Fragen zum Glauben oder Lust auf Gemeinschaft? Für bis zu 6 Wochen nach den Hochschultagen bieten wir folgendes Programm an:
&
MITTWOCHS, 19 UHR IN DER
CALVARY CHAPEL HEIDELBERG
VANGEROWSTRASSE 51A
DIENSTAGS, 19 UHR AUF DER
NECKARWIESE BEI DEN
VOLLEYBALLFELDERN
WÖCHENTLICHER ALPHAKURS
MITTWOCHS, 19 UHR IN DER
CALVARY CHAPEL HEIDELBERG
VANGEROWSTRASSE 51A
SPORT-TREFFEN
DIENSTAGS, 19 UHR AUF DER
NECKARWIESE BEI DEN
VOLLEYBALLFELDERN